Dampf und Duft: der perfekte Sauna-Aufguss für Zuhause.

Brauchen Sie Energie? Oder einfach nur Ruhe? Möchten Sie regenerieren oder wieder in Balance kommen? Kleine Details machen den Unterschied und sorgen für ein Erlebnis, das (hoffentlich) lange nachklingt. Aber alles der Reihe nach. 

Machen Sie Ihren Aufguss zum Sinneserlebnis. Nicht nur mit Düften. 
Ein erfolgreicher Sauna-Aufguss beginnt im Kopf: Musik, Duft, Licht – sie alle wirken bewusst und schenken Entspannung. Atmen Sie wieder richtig durch mit einem Duft-Cocktail aus Eukalyptus, Limonen, Kiefer und Fichten, Lavendel und Kampfer. Oder sorgen Sie für Lebensfreude mit der Wellness-Essenz Orange. Apropos Sinne: Der Song «Weightless» von Marconi Union ist der Wellness-Song. Er gilt als eines der entspannendsten Musikstücke überhaupt, mit wissenschaftlich nachgewiesener Stressreduktion. Die sphärischen Klänge harmonieren wunderbar mit Wärme, Düften und dem meditativen Rhythmus Ihres Aufgusses. 

Let's get achtsam: Kleine Pausen bewusst nutzen
Zwischen den Aufgüssen lohnt es sich, kurz innezuhalten und tief durchzuatmen. Nehmen Sie den Duft wahr, spüren Sie Ihren Körper in der Wärme. Solche kleinen Momente machen den Saunagang entspannter und lassen die Wirkung des Aufgusses länger anhalten, ganz ohne grosse Rituale. Mag esoterisch klingen, ist aber schlicht ein effektiver Trick, um Körper und Geist zu synchronisieren. Denn wer bewusst innehält, spürt deutlicher, wie sich Muskeln entspannen, wie der Atem tiefer wird und wie die Gedanken ruhiger fliessen. 

Schön saunieren
Das Auge sauniert mit, deshalb spielt auch die Optik eine (wenn auch manchmal untergeordnete) Rolle. Schöne Aufgusskübel, Kellen aus edlem Holz, wiederververwendbare und deshalb nachhaltige Duftkissen machen Ihr Ritual nicht nur praktisch, sondern eben auch ästhetisch, also richtig schön.

Kleine Rituale mit grosser Wirkung

Auch kleine Extras wie ein erfrischendes Fussbad, ein paar Tropfen ätherisches Öl auf ein Taschentuch zum bewussten Einatmen oder eine Mini-Meditation mit geschlossenen Augen oder sanftes Abscheuern der Haut verstärken das Gefühl der Entspannung. Selbst das bewusste Abtrocknen nach der Dusche oder das langsame Trinken eines warmen Tees kann zum kleinen Ritual werden, das den Gang in die Sauna abrundet und zu etwas ganz Persönlichem macht.

After-Aufguss-Momente
Nach jedem Aufguss kommt ein bewusster Ausklang. Wie? Zum Beispiel, indem Sie das Licht dimmen, es sich richtig gemütlich machen und den Duft nachklingen lassen. Mit einem Tee, einem selbstgemachte Smoothie oder einer meditative Pause verstärken Sie die Wirkung Ihres Aufgusses mit einem stimmigen Abschluss.

Welcher Duft erzielt welche Wirkung?
  • Eukalyptus reinigt, erfrischt und löst Verspannungen.

  • Orange hebt die Stimmung und unterstützt die Immunabwehr.

  • Melisse beruhigt, fördert erholsamen Schlaf und lindert Stress.

  • Lavendel wirkt ausgleichend und entspannt Körper und Geist.

  • Kiefer erdet, stabilisiert und hilft, Nervosität loszulassen.

  • Rosmarin wärmt, regt an und fördert die Konzentration.

  • Pfefferminze kühlt, belebt und wirkt klärend auf die Atemwege.

  • Zitrone erfrischt, reinigt die Luft und schenkt neue Energie.

  • Salbei klärt die Gedanken, stärkt das Immunsystem und wirkt reinigend.

  • Sandelholz beruhigt, wirkt harmonisierend und fördert innere Ruhe.

  • Thymian stärkt die Abwehrkräfte, belebt den Körper und wirkt wärmend.

  • Arve verbessert die Schlafqualität, verlangsamt den Herzschlag und schenkt tiefere Entspannung.


Tipp von unseren Wellness-Profis:
«Zuerst ein wenig Wasser ohne Öl auf die Steine geben, damit sie nicht zu heiß sind. Anschließend ein paar Tropfen Öl direkt in die Kelle mit Aufgusswasser – nicht in den Kübel, dort schwimmt es nur obenauf. So verbrennt das Öl nicht und der Duft entfaltet sich angenehm rund.» -Daniel Gufler, Aufgussmeister